Kerns
- J. Windlin AG, Kerns041 666 01 01
Kriens
- Nidfeld-Garage AG041 310 91 81
- Nutzfahrzeug-Center, Kriens041 318 01 01
- J. Windlin AG, Kriens041 318 01 01
Jaehoon Chang, Präsident und CEO der Hyundai Motor Company: «Diese prestigeträchtigen Auszeichnungen ehren uns. Sie würdigen das Talent und die harte Arbeit all unserer Mitarbeitenden und Geschäftspartner der Hyundai Motor Company. Unsere Vision ist es, einen Fortschritt für die Menschheit zu ermöglichen. Diese Awards sind eine Bestätigung und eine grosse Motivation, dieses Ziel in die Tat umzusetzen.»
Hyundai Motor entwickelt und wandelt sich zu einem Anbieter intelligenter Mobilitätslösungen und beschleunigt seine Elektrifizierungsstrategie, um der weltweit führende Hersteller von Elektrofahrzeugen zu werden. Bis 2030 plant Hyundai die Einführung von 17 neuen BEV-Modellen, zu denen auch diejenigen der Marke Genesis zählen. Das Unternehmen peilt bis 2030 eine Steigerung des jährlichen weltweiten BEV-Verkaufs auf 1,87 Millionen Fahrzeuge an.
Jaehoon Chang ergänzt: «Der IONIQ 5 ist ein erfolgreiches und auch entscheidendes Modell für uns, da wir mit unseren innovativen E-GMP-Plattformtechnologien, unserer aussergewöhnlichen Performance und dem wegweisenden Design- und Raumkonzept eine neue Generation von intelligenten Mobilitätslösungen einführen. Der IONIQ 5 hinterlässt bei den zunehmend umweltbewussten Verbrauchern auf der ganzen Welt einen starken Eindruck. Sein Erfolg unterstützt die Beschleunigung der Elektrifizierung in der Automobilindustrie. Das Tempo, mit dem sich Hyundai entwickelt und wandelt, wird im Jahr 2022 unvermindert fortgesetzt, da wir unsere preisgekrönte IONIQ-Reihe bald erweitern werden.»
Der IONIQ 5 leitet bei Hyundai auch eine neue Design-Ära ein. Der von den Designern der Marke als „Parametric Dynamics“ bezeichnete Auftritt setzt auf dynamisch wirkende, juwelenartig gekantete Details, die dem BEV eine eigene Identität verleihen. Das einzigartige Aussendesign des Crossovers zeichnet sich durch klare, scharfe Linien aus, die seine dynamische Präsenz auf der Strasse vermitteln, sowie durch die markanten „Parametric Pixel“ LED-Scheinwerfer und Rückleuchten, die einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Im Innenraum des IONIQ 5 wird das Thema „Lebensraum“ durch den 3’000 mm langen Radstand voll ausgenutzt. So verfügen die Fahrgäste über eine verschiebbare Mittelkonsole, die mehr Bewegungsfreiheit ermöglicht. In vielen Bereichen des Innenraums kommen umweltfreundliche Materialien und Textilien zum Einsatz, wie z. B. ökologisch verarbeitetes Leder, nachhaltige Fasern und Bio-Lacke, die das steigende Interesse der Verbraucher an nachhaltigen, umweltfreundlichen Produkten widerspiegeln.
SangYup Lee, Executive Vice President und Head of Hyundai Global Design Center. «Mit dem IONIQ 5 wollten wir ein neues Mobilitätserlebnis schaffen – einen Game-Changer. Dieses aussergewöhnliche Fahrzeug wurde durch die Leidenschaft und den Einsatz von Designern und Ingenieuren ermöglicht, die die Grenzen des Möglichen im Bereich der Elektrofahrzeuge erweitert haben.“
Seit seiner weltweiten Markteinführung im vergangenen Jahr erhielt der IONIQ 5 international prestigeträchtige Auszeichnungen wie den German Car of the Year, UK Car of the Year, Auto Express Car of the Year und den Auto Bild Electric Car of the Year. Zudem wurde er zum Schweizer Auto des Jahres 2022 gewählt. An den erstmals vergebenen Best Cars of the Year 2021/2022 Awards holte er sich auch die Top-Platzierung.
Für die Wahl zum World Car of the Year stellte die Jury eine Liste von 28 Fahrzeugen zusammen, aus denen sie drei Finalisten wählte. Dazu zählte in diesem Jahr auch der IONIQ 5. Um für diese Kategorie in Frage zu kommen, müssen die Autos in einer Serie von mindestens 10’000 Fahrzeugen pro Jahr produziert werden, in ihren Hauptmärkten unterhalb der Luxusklasse liegen und zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 30. März 2022 in mindestens zwei grossen Märkten auf mindestens zwei Kontinenten verkauft werden.
Für die Wahl zum World Electric Vehicle of the Year wählte die Jury den IONIQ 5 zunächst aus einer Liste von 11 Fahrzeugen und danach aus drei Finalisten aus. Die Autos in dieser Kategorie müssen vollelektrisch angetrieben sein (mit einem oder mehreren Elektromotoren), in einer Serie von mindestens 5’000 Fahrzeugen pro Jahr produziert und zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 30. März 2022 in mindestens zwei grossen Märkten auf mindestens zwei Kontinenten verkauft werden.
Für die Auszeichnung World Car Design of the Year wählte die sechsköpfige Expertenjury aus Frankreich, Deutschland, Japan, Grossbritannien und den USA den IONIQ 5 aus allen Bewerbern der anderen fünf Preiskategorien aus. Die Jury bewertete jedes Fahrzeug auf der Grundlage von Stil und Innovation, die neue Massstäbe setzen.
Mark Schienberg, Präsident der New York Auto Show: «Wir sind stolz darauf, diesen wichtigsten Automobilpreis der Welt bei uns zu verleihen. Dass heute alle Teilnehmer wieder auf der Show sind, um die Gewinner live zu verkünden, freut uns ganz besonders. Nach den Herausforderungen der letzten beiden Jahre kommen die Autokäufer wieder an die Messe, um die neuen Fahrzeuge und Technologien zu sehen und zu erleben. Sie wollen sehen, was die Branche an Neuheiten zu bieten hat. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg für alle Finalisten!“
Die jährlichen World Car Awards zeichnen das beste Design, das beste Luxusauto, das beste Performance-Auto, das beste Stadtauto, das beste Elektroauto und das beste Auto des Jahres aus. Zudem wählte die Jury im Februar Luc Donckerwolke, Chief Creative Officer der Hyundai Motor Group, zur „World Car Person of the Year 2022“ für seinen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung neuer Modelle, darunter den IONIQ 5.
Es ist entschieden: Der vollelektrisch angetriebene Hyundai IONIQ 5 lässt ein exklusives Feld an Mitbewerbern hinter sich und gewinnt die Wahl zum Schweizer Auto des Jahres 2022. In seiner Kombination von Nachhaltigkeit, Innovation und Design markiert der IONIQ 5 einen neuen Meilenstein in der Elektromobilität.
Die neue Electric-Global Modular Platform (E-GMP), einzigartige Proportionen mit einem besonders langen Radstand, ein innovatives Innenraum-Design, umweltfreundliche Materialien, eine starke Leistung, ultraschnelles Laden, eine Vehicle-to-Load-Funktion (V2L), gepaart mit hochmodernen Konnektivitäts- und Fahrassistenz-Funktionen, machen den IONIQ 5 zu einem Fahrzeug der Avantgarde. Trotzdem aber ist er real und erschwinglich, mit Heck- oder Allradantrieb erhältlich und in der Schweiz ab CHF 44’900.-.
Hier kann direkt eine Probefahrt gebucht werden.
Elektromobilität, neu definiert: Die Jury krönte den Mittelklasse-CUV zum Schweizer Auto des Jahres 2022. Die Spezialistinnen, Spezialisten und Prominenten aus der Welt der Mobilität trafen eine Vorselektion von 15 neuen Elektro-Modellen verschiedenster Klassen und Segmente, die sie in allen Aspekten unter die Lupe nahm, innen und aussen, statisch und dynamisch. Umso höher ist das Resultat für den Hyundai IONIQ 5 einzustufen.
«Es spiegelt den Zeitgeist, dass bei dieser Wahl nur elektrische Fahrzeuge dabei sind. Aber die Modelle in der Endausscheidung waren extrem unterschiedlich – das machte die Wahl sehr schwierig»
sagt Jurypräsidentin Monisha Kaltenborn.
Statt wie sonst zehn Modelle hatten sich dank Punktgleichheit von sechs Modellen in der Vorauswahl sogar 15 Auto-Neuheiten des Jahres für die Endausscheidung qualifiziert.
Veljko Belamaric, Managing Director von Hyundai Suisse:
«Allem voran danken wir der Jury für diese Auszeichnung. Sie bedeutet uns viel. In einem Umfeld, das sich rasant in Richtung Elektromobilität bewegt, belohnt und bestätigt sie die Strategen, die Ingenieure, die Designer und auch alle Mitarbeitenden bei Hyundai. Sie zeigt uns, dass sich Avantgarde, Emotionen, ein ansprechendes Design, modernste Technologien und umweltfreundliche Materialien durchaus vereinigen lassen. Sie ermutigt uns aber auch, die historisch gewachsenen Pfade noch konsequenter zu verlassen, uns noch konsequenter am Kunden, an seinen Bedürfnissen und seinem Wohlbefinden auszurichten. Und das ist erst der Anfang. Die IONIQ-Familie wächst in den kommenden zwei Jahren weiter und wird Hyundai noch mehr an der Spitze der High-Tech-EV-Hersteller etablieren.»
Die Quadratur dieses Kreises schafft Hyundai mit der neuen Marke IONIQ, die auf der ebenfalls neuen Plattform E-GMP für vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge aufbaut.
In der Schweiz ist der IONIQ 5 bereits verfügbar. Das Schweizer Auto des Jahres 2022 kann bei allen Hyundai Vertriebspartnern bestellt werden.
Mit Heckantrieb (2WD) steht es in zwei Leistungs- und Batterie-Varianten im Angebot: mit 170 PS und 58 kWh-Batterie oder 217 PS und 72.6 kWh-Batterie. Preis: ab CHF 44’990.- (Version Origo).
Mit Allradantrieb bietet er die Wahl zwischen 235 PS mit der 58 kWh-Batterie oder 305 PS mit der 72.6 kWh-Batterie. Preis: ab CHF 48’900.- (Version Origo).
Alle Informationen und die aktuellen Angebote sind auch auf www.hyundai.ch verfügbar.
Vereinbaren Sie noch heute Ihre persönliche Probefahrt bei uns.
Der Hyundai IONIQ 5 gewinnt die Vergleichstests bei Auto Bild und auto motor und sport. In beiden Auto-Fachzeitschriften gewinnt der IONIQ 5 gegen den VW ID.4 GTX. Innert kurzer Zeit ist dies bereits der Dritte Vergleichs-Sieg für den 100% Elektro-CUV von Hyundai.
In beiden Magazinen gewinnt das Hyundai E-CUV mit der grossen Batterie, Allradantrieb und 305 PS die jüngsten Vergleichstests gegen den VW ID.4 GTX.
In der aktuellen Ausgabe 38/2021 der Fachzeitschrift Auto Bild sichert sich der Hyundai IONIQ 5 gleich fünf von sieben Testkategorien. Die Redakteure loben das Platzangebot, den Komfort, den Antrieb sowie die Fahrdynamik und heben in der Kostenwertung das umfangreiche Acht-Jahres-Garantiepaket sowie den höheren Wiederverkaufswert hervor. Besondere Anerkennung erhält der neue Hyundai IONIQ 5 für seine innovative 800-Volt-Ladetechnologie, mit der sich der Akku in 18 Minuten auf 80 Prozent laden lässt. Der VW benötigt dafür im Test mehr als doppelt so lange. In Summe gewinnt das elektrische Hyundai CUV im Vergleichstest mit 577 Punkten und einem Vorsprung von 14 Punkten. Das Fazit der Testexperten spricht für sich:
«Der ID.4 GTX kann dem IONIQ in vielen Details nicht das Wasser reichen.»
Zu einem ähnlichen Ergebnis gelangen die Testredakteure der Fachzeitschrift auto motor und sport, bei denen der Hyundai IONIQ 5 ebenfalls gegen den VW ID.4 GTX antritt und mit insgesamt 631 Punkten sowie 16 Punkten Vorsprung siegt. In Heft 21/2021 zeigen sich die Tester ebenfalls von der fortschrittlichen Ladetechnologie des Hyundai IONIQ 5 begeistert.
Auch die Suche nach passenden Ladepunkten, die nach Ladeleistung im Infotainment-System filterbar ist, sowie die gelieferten Informationen über den Ladezustand der Batterie überzeugen. Ausserdem wissen die einfache, intuitive Bedienung und Übersicht zu gefallen. Zum Gesamtsieg verhelfen darüber hinaus die vielen Details. Dazu gehören die vielfältigen und geschmeidigen Rekuperationsprogramme, die feinfühligen Bremsen und die Möglichkeit, im Fahrzeug 230-Volt-Geräte wie Kühl- und Soundbox sowie am Aussenanschluss beispielsweise einen Elektrogrill zu betreiben.
Bei auto motor und sport kann der Hyundai IONIQ 5 letztlich vier von sieben Kategorien für sich entscheiden: Karosserie, Antrieb, Umwelt und Kosten. Das spiegelt sich auch im Fazit des Fachmediums wider: «Nummer fünf bringt Leben ins E-Geschäft mit Power beim Laden und Fahren, coolen Retro-Elementen und umfangreichen Rekuperationsmodi sowie guter Ladestationssuche.»
Mit den Resultaten in Auto Bild und auto motor und sport setzt der Hyundai IONIQ 5 seine Siegesserie bei Vergleichstests fort. Bereits Mitte August hat das E-CUV in einem Vergleichstest der Auto Zeitung gegen die deutsche Premium-Konkurrenz Audi Q4 e-tron 50 quattro und BMW iX3 gewonnen.
Der Hyundai IONIQ 5 ist das erste Modell der neuen Submarke Hyundai IONIQ. Es basiert auf der von der Hyundai Motor Group speziell für batterieelektrische Fahrzeuge entwickelten Electric Global Modular Platform (E-GMP).
In der Schweiz ist der IONIQ 5 vorab mit der leistungsstärkeren Batterie (72,6 kWh) als First Edition mit umfangreicher Ausstattung erhältlich, wahlweise mit Heckantrieb (160 kW / 217 PS und 350 Nm) oder Allradantrieb (Höchstleistung von 225 kW / 305 PS und max. Drehmoment von 605 Nm kombiniert, mit je einem Elektromotor vorne und hinten). Mit Heckantrieb liegt die Reichweite bei 451 km (WLTP Norm).
Besonders fortschrittlich ist die 800-Volt-Technologie des E-CUV, mit der beide Batterieoptionen an entsprechenden Schnellladesäulen innerhalb von 18 Minuten von 10 auf 80 Prozent ihrer Kapazität aufladen. Zudem steht dem Fahrer die Vehicle-to-Load-Funktion zur Verfügung. Mit ihr können während der Fahrt oder im Stand beliebige elektrische Geräte wie Notebooks oder E-Scooter mit 230-Volt-Wechselstrom versorgt werden.
Neben vielfältiger Antriebsoptionen bietet der Hyundai IONIQ 5 auch innovative Ideen im Innenraum. So betonen natürliche Materialien den nachhaltigen Charakter des Fahrzeugs. Flexibel einstellbare Vordersitze mit Relax-Funktion sorgen für höchsten Komfort: Sie ermöglichen Fahrer und Beifahrer, sich in einem ergonomisch optimalen Winkel zurücklehnen zu können. Je ein 12,25 Zoll grosser Bildschirm für das Cockpit und das Infotainment-System spiegeln die vorbildliche Konnektivität des E-CUV wider. Mittelkonsole und Rückbank sind verschiebbar und erlauben eine flexible Nutzung des Innenraums. Als einer der wenigen Elektro-Pkw kann der Hyundai IONIQ 5 zudem Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 1’600 Kilogramm (gebremst) ziehen – einer der vielen Vorteile, die auch die Tester von Auto Zeitung und Auto Bild hervorheben.
Der serienmässig umfangreich ausgestattete Hyundai IONIQ 5 ist in der Schweiz als First Edition ab CHF 55’500.- erhältlich (Version 2WD mit 72,6 kWh-Batterie). Eine Fahrzeuggarantie von insgesamt 5 Jahren ohne Kilometerbegrenzung sowie 8 Jahre Garantie auf die Hochvoltbatterie bis 160’000 Kilometer reduzieren für Kunden ausserdem das finanzielle Risiko.
Der neue Hyundai IONIQ 5 ist ein Star hier auf Youtube. Es gibt unzählige Videos. Nun gibt es noch eines mehr, meinen ausführlichen Review des Wagens inkl. grosser Ausfahrt und wie immer mit allen Details. Zur Verfügung gestellt wurde mir der Wagen von der Garage Windlin in Kerns, Kanton Obwalden. Schaut doch mal auf eine Probefahrt vorbei: https://www.windlin.ch/
00:00 Intro
01:12 Glamour-Shots
01:38 Aussendesign
05:32 Kofferraum & Frunk
07:44 Hintere Sitzreihe
09:54 Motor & Batterie
11:03 Ladetechnik
13:54 Fahreindruck
19:44 Innenraum
23:23 Relax-Sitze!
25:21 Displays
27:14 Beleuchtung / Nightview
30:11 Fazit & Outro