Kerns
- J. Windlin AG, Kerns041 666 01 01
Kriens
- Nidfeld-Garage AG041 310 91 81
- Nutzfahrzeug-Center, Kriens041 318 01 01
- J. Windlin AG, Kriens041 318 01 01
Zum zweiten Mal in Folge wurden wir nach 2021 mit dem begehrten Titel «Händler des Jahres 2022» ausgezeichnet!
Anlässlich des nationalen Kick-Off Meetings der Renault Trucks Schweiz Ende Januar konnten wir diese tolle Auszeichnung wiederum in die Zentralschweiz holen.
Es ist uns trotz vielen Herausforderungen im Marktumfeld gelungen, unsere geschätzte Kundschaft auch im vergangenen Jahr mit einer hohen Dienstleistungsqualität zu bedienen.
Herzlichen Dank an die Renault Trucks Schweiz für die Auszeichnung und das Vertrauen.
Ein spezieller Dank geht an unsere Mitarbeitenden, die täglich mit grosser Motivation und mit viel Begeisterung und Engagement im Einsatz stehen und massgeblich zu diesem grossartigen Award beigetragen haben.
#mehrdrive #renaulttrucks #händlerdesjahres
Wir gratulieren Allegro Transport AG aus Buttisholz / LU zu diesem fantastischen Renault Truck C520 #Optitrack. Dieser Truck ist mit Kipphydraulik und Kompressor ausgerüstet und somit für alle Einsätze gerüstet. Wir bedanken uns für den Auftrag und wünschen allzeit gute Fahrt.
Der Schweizer Nationalzirkus setzt in diesem Jahr auf LKW’s von Renault Trucks. Die Partnerschaft umfasst neben rollenden Fahrzeugen auch ein Rundumsorglospaket in Betrieb und Unterhalt. Der Fuhrpark des Zirkus Knie umfasst über 240 Fahrzeuge mit 19 LKWs, vier Staplern und 70 Wagen für Personal und Artisten.
Die Anforderungen an die Fahrzeugflotte des Nationalzirkus sind hoch und entsprechend anspruchsvoll. Eine 24/7 funktionierende Fahrzeugflotte ist die Grundlage um die komplexe Logistik auf der Tournée am Laufen zu halten. Neben absolut zuverlässigen LKWs ist auch der Aftersales entscheidend. Die Renault Trucks (Schweiz) AG un die Gebrüder Knie Schweizer National-Circus AG haben in den letzten Wochen eine Vereinbarung unterzeichnet, welche eine T520 High T4x2 Sattelzugmaschine, zwei T480 P6x2 mit Wechselpritsche und einen C520 P8x4 mit Hakengerät umfasst.
Kontakt aufnehmen
Renault Trucks stellt seine neuen Modelle T und T High Evolution im Videospiel Euro Truck Simulator 2 vor. Ab sofort ist es möglich, virtuell im Fahrerhaus des Renault Trucks T und T High 2021 Platz zu nehmen, um die neue Ergonomie des Fahrersitzes zu testen und den Komfort des Fahrzeuges zu schätzen, in der Stadt, auf Landstrassen oder auf Autobahnen.
Loggen Sie sich dazu einfach in das PC-Videospiel Euro Truck Simulator 2 ein, das weltweit mehr als 9 Millionen Spieler hat, oder nutzen Sie die Fahrerfahrungen anderer Spieler unter dem Hashtag #renaulttrucksevolution in sozialen Netzwerken.
Heute Abend, Dienstag, 6. April, um 18 Uhr, bietet SCS Software auf seinem Twitch-Account eine Live-Fahrdemonstration des Renault Trucks T 2021 an. Paul Daintree, Design Director von Renault Trucks, wird an dieser Live-Session teilnehmen, um die neuen Fahrzeuge zu präsentieren und die Fragen der Teilnehmer zu beantworten.
Renault Trucks startet ausserdem einen internationalen Design-Wettbewerb im Spiel Euro Truck Simulator 2. Die Spieler sind eingeladen, mit dem Konfigurator des Spiels ihr eigenes Design für einen Renault Trucks T High Evolution zu erstellen und anzuwenden. Das beste Design wird von den Teams der Renault Trucks Design Hall ausgewählt und auf einen echten Fahrzeug übertragen.
Der Bundesrat erhöht die LSVA Abgaben für ältere Lastwagen per 01. Juli 2021 – dies zwecks weiterer Stärkung der Verlagerungspolitik von der Strasse auf die Schiene.
Mit dem Verlagerungsbericht 2019 hat der Bundesrat ein Massnahmenpaket beschlossen, um im alpenquerenden Verkehr noch mehr Güter von der Strasse auf die Schiene zu verlagern. Unter anderem entschied er dabei die Abklassierung von Lastwagen der Kategorie Euro 4 und Euro 5 von der mittleren in die teuerste LSVA-Kategorie. Diese Fahrzeuge erbringen heute rund zehn bis zwanzig Prozent der gesamten Verkehrsleistung im Gütertransport auf der Strasse. Zudem sieht der Bundesrat vor, den seit 2011 bestehenden Rabatt von zehn Prozent für Euro 2 und Euro 3-Fahrzeuge mit Partikelfilter aufzuheben. Diese Fahrzeuge machen gut zwei Prozent der Verkehrsleistung aus.
Da die Anpassungen auch den internationalen Verkehr durch die Schweiz betreffen, muss die LSVA-Anpassung vom Gemischten Landverkehrsausschusses Schweiz-EU gutgeheissen werden. Dieser hat nun grünes Licht dazu gegeben. Mit dem Beschluss wird die LSVA ein halbes Jahr später erhöht als zuerst geplant.
Den kompletten Artikel finden Sie hier.
Es war an der transport.ch, als Alois Weibel sich erstmals so richtig mit Renault Trucks befasste. Was er zu sehen und hören bekam, überzeugte ihn. Vor drei Jahren kaufte er seinen ersten Fünfachser der französischen Traditionsmarke. Unlängst stiess nun der zweite C520 P10x4 zur Flotte, was wohl alles über die Zufriedenheit aussagt.
Alois Weibel war jahrelang als Baggerführer in einem Tiefbauunternehmen angestellt. Irgendwann ging er bei sich selbst in jene Tiefe, wo der Unternehmergeist lodert. Er horchte auf diese innere Stimme und gründete vor 25 Jahren mit einem Bagger sein eigenes kleines Unternehmen. Zwei Jahre lang trat er als Einzelfirma auf. Weil die Geschäfte prächtig liefen, wandelte er sein Konstrukt nur zwei Jahre später in die Alois Weibel GmbH um, deren Geschäftssitz sich im luzernischen Schongau an der Grenze zum Aargau befindet. Heute beschäftigt die Alois Weibel AG zehn Personen im Vollpensum und der Fuhrpark besteht aus vier Lastwagen und mehreren Baumaschinen.
Im Fuhrpark der Thomas Schuler Transporte in Rothenthurm neu ein Fünfachser des französischen Nutzfahrzeugherstellers. Der C520 P10x4 mit Vorlaufachse ist mit einem Rückwärtskipper von Lanz+Marti und einem Thermosilo für Belagstransporte von der Graber Baumaschinen AG für seinen Einsatz bestens gerüstet.
Die Flotte des Familienunternehmens setzt sich heute aus zehn schweren Nutzfahrzeugen zusammen. Den ersten Renault Trucks erwarb Thomas Schuler vor knapp drei Jahren. Zum neuen, zweiten Fahrzeug der Marke meint Thomas Schuler: «Mit ihm habe ich ein ausgereiftes Fahrzeug, da stimmt nun wirklich alles.» Dabei nennt er vor allem die geräumige Kabine, die mit ihren einmaligen Sichtverhältnissen einen Sicherheitsaspekt einbringe, der gerade in seinem Einsatzgebiet nicht zu unterschätzen sei.
Den ganzen Beitrag finden Sie hier.