Garage Auto Windlin Luzern, Nidwalden, Obwalden

Kerns

  • J. Windlin AG, Kerns041 666 01 01

Kriens

  • Nidfeld-Garage AG041 310 91 81
  • Nutzfahrzeug-Center, Kriens041 318 01 01
  • J. Windlin AG, Kriens041 318 01 01
Auto des Jahres 2022

Auto des Jahres 2022

Der IONIQ 5 von Hyundai ist Schweizer Auto des Jahres 2022

Es ist entschieden: Der vollelektrisch angetriebene Hyundai IONIQ 5 lässt ein exklusives Feld an Mitbewerbern hinter sich und gewinnt die Wahl zum Schweizer Auto des Jahres 2022. In seiner Kombination von Nachhaltigkeit, Innovation und Design markiert der IONIQ 5 einen neuen Meilenstein in der Elektromobilität.

Die neue Electric-Global Modular Platform (E-GMP), einzigartige Proportionen mit einem besonders langen Radstand, ein innovatives Innenraum-Design, umweltfreundliche Materialien, eine starke Leistung, ultraschnelles Laden, eine Vehicle-to-Load-Funktion (V2L), gepaart mit hochmodernen Konnektivitäts- und Fahrassistenz-Funktionen, machen den IONIQ 5 zu einem Fahrzeug der Avantgarde. Trotzdem aber ist er real und erschwinglich, mit Heck- oder Allradantrieb erhältlich und in der Schweiz ab CHF 44’900.-.

IONIQ 5 von Hyundai ist Auto des Jahres 2022 bei der Auto Windlin Gruppe

Hier kann direkt eine Probefahrt gebucht werden.

Elektromobilität, neu definiert: Die Jury krönte den Mittelklasse-CUV zum Schweizer Auto des Jahres 2022. Die Spezialistinnen, Spezialisten und Prominenten aus der Welt der Mobilität trafen eine Vorselektion von 15 neuen Elektro-Modellen verschiedenster Klassen und Segmente, die sie in allen Aspekten unter die Lupe nahm, innen und aussen, statisch und dynamisch. Umso höher ist das Resultat für den Hyundai IONIQ 5 einzustufen.

«Es spiegelt den Zeitgeist, dass bei dieser Wahl nur elektrische Fahrzeuge dabei sind. Aber die Modelle in der Endausscheidung waren extrem unterschiedlich – das machte die Wahl sehr schwierig»

sagt Jurypräsidentin Monisha Kaltenborn.

Statt wie sonst zehn Modelle hatten sich dank Punktgleichheit von sechs Modellen in der Vorauswahl sogar 15 Auto-Neuheiten des Jahres für die Endausscheidung qualifiziert.

Preisübergabe IONIQ 5 von Hyundai für den Titel Auto des Jahres 2022 bei der Auto Windlin AG
Auto des Jahres 22 2021

Veljko Belamaric, Managing Director von Hyundai Suisse:

«Allem voran danken wir der Jury für diese Auszeichnung. Sie bedeutet uns viel. In einem Umfeld, das sich rasant in Richtung Elektromobilität bewegt, belohnt und bestätigt sie die Strategen, die Ingenieure, die Designer und auch alle Mitarbeitenden bei Hyundai. Sie zeigt uns, dass sich Avantgarde, Emotionen, ein ansprechendes Design, modernste Technologien und umweltfreundliche Materialien durchaus vereinigen lassen. Sie ermutigt uns aber auch, die historisch gewachsenen Pfade noch konsequenter zu verlassen, uns noch konsequenter am Kunden, an seinen Bedürfnissen und seinem Wohlbefinden auszurichten. Und das ist erst der Anfang. Die IONIQ-Familie wächst in den kommenden zwei Jahren weiter und wird Hyundai noch mehr an der Spitze der High-Tech-EV-Hersteller etablieren.»

Die Quadratur dieses Kreises schafft Hyundai mit der neuen Marke IONIQ, die auf der ebenfalls neuen Plattform E-GMP für vollelektrisch angetriebene Fahrzeuge aufbaut.

In der Schweiz ist der IONIQ 5 bereits verfügbar. Das Schweizer Auto des Jahres 2022 kann bei allen Hyundai Vertriebspartnern bestellt werden.

Mit Heckantrieb (2WD) steht es in zwei Leistungs- und Batterie-Varianten im Angebot: mit 170 PS und 58 kWh-Batterie oder 217 PS und 72.6 kWh-Batterie. Preis: ab CHF 44’990.- (Version Origo).

Mit Allradantrieb bietet er die Wahl zwischen 235 PS mit der 58 kWh-Batterie oder 305 PS mit der 72.6 kWh-Batterie. Preis: ab CHF 48’900.- (Version Origo).

Alle Informationen und die aktuellen Angebote sind auch auf www.hyundai.ch verfügbar.

Vereinbaren Sie noch heute Ihre persönliche Probefahrt bei uns.

Kontakt aufnehmen

Kögel präsentiert Produkt-Highlights

Kögel präsentiert Produkt-Highlights

Kögel Trailer Neuheiten

Kögel stellt neben Highlights aus dem aktuellen Produktportfolio, wie den Kögel Euro Trailer der NOVUM-Generation, den Kögel Cool – PurFerro quality oder das topmoderne Telematik-System Kögel Telematics auch das komplette Full-Service Angebot vor.

Kögel Highlights auf der NUFAM

Auf dem Messestand zeigt Kögel mit dem Mulden-Kipper einen echten Nutzlastriesen im leichten Gewand. Im Vergleich zu seinen Stahl/Stahl-Kollegen punktet der Kögel Mulden-Kipper mit Thermomulde beim Gewicht deutlich. Der clevere Materialmix aus Stahl und Aluminium, der dank intelligenter Bolztechnik möglich ist, spart erheblich an Eigengewicht. Dadurch reduziert sich der Kraftstoffverbrauch und sorgt für einen geringeren CO2-Ausstoss. Das ist ganz im Sinne des Kögel Leitsatzes ‚Economy meets Ecology – Because we care’. Der neu entwickelte Unterfahrschutz des Mulden-Kippers sorgt zudem für mehr Sicherheit im Einsatz und verhindert das Festsetzen von Schmutz und Schüttgut am Bauteil. Optional ist dieser ab sofort auch pneumatisch klappbar erhältlich. Dadurch muss der Fahrer den Unterfahrschutz nicht mehr per Hand hochklappen, sondern kann das Prozedere ganz einfach mit einem Hebel pneumatisch erledigen. Das steigert die Anwenderfreundlichkeit im täglichen Einsatz nochmal deutlich.

 

Gemacht für jede Marktanforderung

Hohe Anwenderfreundlichkeit ist auch beim Kögel Cool – PurFerro quality das Stichwort. Der Kühlkofferauflieger ist ein an die speziellen Marktanforderungen des Transportes von Frisch-, Tiefkühlkost und Pharmaprodukten angepasster Trailer. Leichter und sicherer unterwegs ist der Kögel Cool zum einen durch optionale Leichtbauelemente und zum anderen dank der drei Funktionsleuchten am Portal und den LED Strips im Innenraum. Dadurch ist der Be- und Entladevorgang besser ausgeleuchtet, Fahrer und Ladung sind besser geschützt und der Ladevorgang gestaltet sich einfacher und übersichtlicher. Einen weiteren Vorteil für den effizienten Einsatz des Kögel Cool bietet Kögel Telematics. Dank des Telematikpakets CoolTrailer, das die Services PosControl, TrailerControl, EBSControl und TempControl vereint, sendet das Kögel Trailer-Telematikmodul Daten wie die Position in Echtzeit, den Koppelstatus, die EBS-Daten, die Raumtemperatur, die Betriebsart des Kühlgeräts sowie eingestellte Setpoints an das Kögel Telematics-Webportal. Alle erfassten Daten kann die Spedition dank der Kögel Telematics-Connectivity-Datenbank im Kögel Telematics-Webportal und anderen Flottenmanagementsystemen abbilden sowie in Echtzeit in bestehende Prozesse und unterschiedlichste Softwaresysteme importieren. Und dank der offenen Schnittstellen funktioniert die Datenübertragung auch an Drittanbieter unkompliziert und nutzerfreundlich.

 

Mit Innovationen Richtung emissionsarmer Güterverkehr

Das mit dem „Europäischen Transportpreis für Nachhaltigkeit 2020“ ausgezeichnete Containerchassis Port 45 Triplex und der Euro Trailer der NOVUM-Generation. Beide verbindet der Pioniergeist des emissionsarmen Güterverkehrs. Während der Euro Trailer NOVUM in Leichtbauweise je nach Aufbauvariante mit 10 % mehr Ladevolumen und damit mit bis zu vier zusätzlichen Paletten pro Fahrt erheblich weniger Kraftstoff pro transportierte Palette verbraucht, überzeugt der Kögel Port 45 Triplex als eines der leichtesten Containerchassis auf dem Markt. Mit einem geringen Eigengewicht in der Grundausstattung von circa 4.500 kg und 4.360 kg mit Sonderausstattung garantiert es eine maximale Wirtschaftlichkeit im intermodalen Verkehr und ist für den Transport aller gängigen Container-Typen geeignet.

 

Das Rundum-sorglos-Paket von Kögel für jeden Fuhrpark

Kögel bietet optional mit seinem Full-Service-Paket flexibel anpassbare Full-Service-Lösungen an. Dank günstiger Monatsraten halten Speditionen die Fixkosten im Griff. Die kontinuierlichen Wartungsarbeiten übernimmt eine der zahlreichen Kögel Vertragswerkstätten in Europa. Zum Full-Service-Paket zählen alle von Kögel vorgeschriebenen und empfohlenen Servicearbeiten, einschliesslich der hierzu nötigen Ersatz- und Verschleissteile sowie Betriebsstoffe. Zudem beinhaltet es alle Verschleissreparaturen am jeweiligen Vertragsfahrzeug bei sach- und funktionsgerechtem Gebrauch und Einsatz. Ausgenommen sind die optionalen Zusatzleistungen. Zusätzlich übernimmt Kögel die Abnahmegebühren für die in den jeweiligen Ländern gesetzlich vorgeschriebene Hauptuntersuchung und für die Sicherheitsprüfung in Zusammenarbeit mit den zugelassenen Prüforganisationen. Im Umfang ist auch der jährliche Lasi-Check nach DIN EN 12642 XL enthalten. Weitere individuelle Full-Service-Angebote sind auf Wunsch erhätlich und mit den attraktiven Leasing- und Mietkaufverträgen von Kögel kombinierbar.

 

 

 

 

 

 

 

 

Quelle: verkehrs RUNDSCHAU

Speicher elektrisiert

Speicher elektrisiert

Der neue Hyundai IONIQ 5 ist ein Star hier auf Youtube. Es gibt unzählige Videos. Nun gibt es noch eines mehr, meinen ausführlichen Review des Wagens inkl. grosser Ausfahrt und wie immer mit allen Details. Zur Verfügung gestellt wurde mir der Wagen von der Garage Windlin in Kerns, Kanton Obwalden. Schaut doch mal auf eine Probefahrt vorbei: https://www.windlin.ch/

 

00:00 Intro

01:12 Glamour-Shots

01:38 Aussendesign

05:32 Kofferraum & Frunk

07:44 Hintere Sitzreihe

09:54 Motor & Batterie

11:03 Ladetechnik

13:54 Fahreindruck

19:44 Innenraum

23:23 Relax-Sitze!

25:21 Displays

27:14 Beleuchtung / Nightview

30:11 Fazit & Outro

Tresa von Ah

Tresa von Ah

Neue T und T High Kabinen

Neue T und T High Kabinen

Renault Trucks T und T High Evolution

Renault Trucks stellt seine neuen Modelle T und T High Evolution im Videospiel Euro Truck Simulator 2 vor. Ab sofort ist es möglich, virtuell im Fahrerhaus des Renault Trucks T und T High 2021 Platz zu nehmen, um die neue Ergonomie des Fahrersitzes zu testen und den Komfort des Fahrzeuges zu schätzen, in der Stadt, auf Landstrassen oder auf Autobahnen.

Loggen Sie sich dazu einfach in das PC-Videospiel Euro Truck Simulator 2 ein, das weltweit mehr als 9 Millionen Spieler hat, oder nutzen Sie die Fahrerfahrungen anderer Spieler unter dem Hashtag #renaulttrucksevolution in sozialen Netzwerken.

Heute Abend, Dienstag, 6. April, um 18 Uhr, bietet SCS Software auf seinem Twitch-Account eine Live-Fahrdemonstration des Renault Trucks T 2021 an. Paul Daintree, Design Director von Renault Trucks, wird an dieser Live-Session teilnehmen, um die neuen Fahrzeuge zu präsentieren und die Fragen der Teilnehmer zu beantworten.

NEU! Ein In-Game-Design-Wettbewerb!

Renault Trucks startet ausserdem einen internationalen Design-Wettbewerb im Spiel Euro Truck Simulator 2. Die Spieler sind eingeladen, mit dem Konfigurator des Spiels ihr eigenes Design für einen Renault Trucks T High Evolution zu erstellen und anzuwenden. Das beste Design wird von den Teams der Renault Trucks Design Hall ausgewählt und auf einen echten Fahrzeug übertragen.

 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

CUPRA Master – Wer und was ist das?

CUPRA Master – Wer und was ist das?

CUPRA geht neue Wege in der Kundenberatung

Mit der virtuellen CUPRA Garage geht die Performancemarke von SEAT neue Wege im Vertrieb und in der Kundenberatung. In einer netzbasierten, rein virtuellen Umgebung können Kunden hier mit einem der Cupra Master ins Gespräch kommen, etwa, um sich über ein Modell zu informieren. Khaled Soussi, Leiter für Händlernetzentwicklung und zuständig für den Auftritt gegenüber dem Kunden bei SEAT S.A., erklärt im Interview mit unserem Autor Björn-Lars Blank (Motorzeitung.de) die virtuelle Welt der Performance-Tochter des spanischen Herstellers SEAT.

 

Wie viele Händler für CUPRA gibt es derzeit in Deutschland und Europa?

Wir bezeichnen unsere Point-of-Sales als CUPRA-Spezialisten. Diese werden einen CUPRA-Master haben und die CUPRA Corporate Identity umsetzen. Mit dem neuen CUPRA-Vertrag in diesem Jahr haben wir aktuell rund 340 CUPRA-Spezialisten in Deutschland.

 

Sie haben Cupra-Garagen angekündigt. Wie sieht es damit aus?

Wir glauben, der CUPRA-Master ist der Gamechanger, vorausgesetzt natürlich, wir haben die richtigen Menschen an Bord und bieten das richtige Training an. Das Besondere beim CUPRA Master-Konzept ist, dass die Master nicht nur der erste Kontakt bei den Pre-Sales und Sales sind, sondern auch der Erstkontakt in den After-Sales. Sobald ich ein Problem mit dem Auto habe, wende ich mich an denjenigen, der es mir verkauft hat. Ich habe also immer einen Ansprechpartner.

 

Was bedeutet das konkret?

Wir wollen, dass der CUPRA Master die Hauptkontaktperson für den Kunden ist. Damit machen wir den Unterschied. Hinzu kommt, dass wir die Digitalisierung nutzen möchten. Wir schauen uns an, wo Digitalisierung notwendig ist und wo der CUPRA-Master Unterstützung braucht, um seinen Job besser zu machen – alles, was den CUPRA-Master in seiner Arbeit unterstützt, etwa im Bereich Konnektivität, wie auch in der Prozessoptimierung und der Terminvergabe. Der Kunde soll erleben was der Kunde wirklich braucht und nicht das, wovon wir denken, dass der Kunde es eigentlich brauchen sollte.

 

Planen Sie eine Fahrveranstaltung oder Cupra Driving Experience für Händler oder Kunden?

Als Marke, die auf Fahrgefühl und Fahrspass setzt, ist es auf jeden Fall ein Thema, das wir im Kopf haben. Aktuell ist es aufgrund von COVID-19 natürlich schwierig, solche Events zu planen. Deshalb ist es momentan nicht unsere erste Priorität. Aber wenn wir als CUPRA hier etwas umsetzen, werden wir keine klassische Driving Experience anbieten, sondern unseren eigenen Weg gehen.

 

Der vollelektrische el-Born ist bereits am Horizont zu sehen. Wie wichtig wird er sein?

Der Formentor ist die Verkörperung der Werte der Marke. Es ist ein Auto, das für CUPRA designt und entwickelt wurde. Mit dem CUPRA Formentor und beim CUPRA Leon führen wir die ersten Plug-in-Hybride ein, mit dem el-Born wollen wir beweisen, dass Sportlichkeit, Design und Elektrifizierung zusammenkommen können. Mit der Ankündigung des Autos können wir unsere Ambition bereits heute zeigen. Und sobald es auch auf der Strasse ist, können sich alle davon überzeugen.

 

Was sind Ihre Ziele für die kommenden Jahre?

Wir starten die wichtigste und grösste Produktoffensive der Marke CUPRA. Wir haben in zweieinhalb Jahren rund 55.000 Autos ausgeliefert. Aber klar, wir wollen mehr. Mehr Autos, mehr Volumen, aber keine Massenware. Wir wollen den Charme von CUPRA bewahren, dabei unserem Rezept treu bleiben und nicht dem Wachstum opfern. Hier gilt es eine Balance zwischen dem Wert der Marke und dem Wachstum zu schaffen.

 

Sehen Sie, dass das gelingt?

Menschen machen Marke. Es ist eine junge Mannschaft mit einem erfahrenen Management, die gemeinsame Ziele und Visionen haben. Wir wollen eine Marke schaffen und dort positionieren, wo der Bedarf ist. Wir möchten uns von all dem unterscheiden, was es heute schon gibt. Das ist die Motivation der Menschen hinter CUPRA. Das fängt im Headquarter an, geht über die Märkte und die Kollegen die dort arbeiten, bis zu den CUPRA Master, die das Gesicht gegenüber dem Kunden sind. Wir haben grosse Erwartungen an sie, denn für den Kunden stehen sie direkt für die Marke CUPRA. Deshalb liegt auch der Fokus auf Qualifikation und Engagement. Das sind Themen, die für uns sehr wichtig sind. Der Erfolg der Marke hängt am Ende auch vom CUPRA-Master ab.

 

Das Originalinterview der Motorzeitung mit Khaled Soussi finden Sie hier.

 

 

Roland Michel

Roland Michel